Infobriefe gehörten bis zum Jahr 2013 zum Angebot der Deutschen Post AG, aber auch anderer Postunternehmen. Mittlerweile hat die Deutsche Post den Infopost Service aufgelegt, der in etwa die gleichen Konditionen wie der Infobrief bietet. Zugleich hat die Post einige Spezifizierungen vorgenommen.
47 x 18 mm - 5 Zeilen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
58 x 22 mm - 6 Zeilen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
50 x 30 mm - 7 Zeilen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Aufbau
Bei Infobriefen handelt es sich um gleichlautende Postsendungen, die an viele Empfänger gleichzeitig verschickt wird. Hier dürfen nur die Anschrift des Empfängers und die Anrede ausgetauscht werden. Alle anderen Angaben müssen identisch sein.
Bei den einzelnen Versandunternehmen können die Konditionen für Infobriefsendungen deutlich variieren und sind teilweise auch direkt zwischen den Parteien abzustimmen. Hier kommt es unter anderem auf die versendete Stückzahl und das Gewicht der Sendungen an.
Konditionen für Infopost Sendungen
Bei der Deutschen Post AG profitieren Unternehmen ab einer Stückzahl von 4.000 Briefsendungen, die gleichzeitig eingeliefert und entsprechend der Postleitzahl vorsortiert werden müssen, von günstigeren Konditionen.
Bei 50 gleichzeitigen Sendungen (bei denen es sich auch um Kataloge, Großbriefe etc. handeln kann), müssen die Sendungen nach dem Leitbereich der Einlieferungsstelle sortiert werden. Bei 250 oder mehr Sendungen muss eine Sortierung nach der Leitregion in auf- oder absteigender Reihenfolge der Postleitzahlen vorgenommen werden.
Vorteile
Gerade beim Versand von Massendrucksachen, Werbebriefen und dergleichen mehr, rechnet sich die Nutzung des Infobrief beziehungsweise Infopost Services. So werden beispielsweise Kataloge, die in größeren Stückzahlen vertrieben werden, günstiger transportiert.
Auch für Werbebriefe, die den gleichen Inhalt und dasselbe Format aufweisen, können die Versandkosten durch die Nutzung des Infopost Services noch einmal deutlich reduziert werden. Im Vergleich zum normalen Briefporto halbieren sich diese Kosten bei größeren Mengen.
Nachteile
Nachteilig wirkt sich natürlich aus, dass sämtliche Briefe den gleichen Inhalt aufweisen müssen. Versendet ein Unternehmen verschiedene anderslautende Briefsendungen, so kann es den Infopost Service nicht nutzen. Hier muss dann nach anderen Einsparmöglichkeiten gesucht werden.
Um in den Genuss von günstigerer Versandkosten zu kommen, müssen beim Versand Mindestmengen erreicht werden. Die Einlieferung von Teilmengen ist nicht möglich. Zugleich sind die Briefumschläge entsprechend vorzusortieren. Die Deutsche Post AG, aber auch jeder andere Versanddienstleister, gewährt unter anderem deshalb einen Rabatt, da sie die Sortierarbeiten nicht mehr von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vornehmen lassen müssen und so Personalkosten sowie Zeit sparen.
Das Programm Vario Plus ermöglicht den Versand vieler weiterer Artikel als Infopost Sendung, setzt aber voraus, dass eine sogenannte Absenderstempelung inklusive Nutzung des Frankierservices erfolgt. Für Letzteres ist der Einsatz einer Frankiermaschine unerlässlich, die natürlich erst einmal mit zusätzlichen Anschaffungskosten zu Buche schlägt.
Infobrief - Nutzungsmöglichkeiten
Infobrief beziehungsweise Infopost Sendungen werden vor allem für die Zustellung von
- Katalogen,
- Werbeflyern und -briefen,
- Büchern,
- CDs,
- DVDs und
- Hörbüchern
verwendet. Diese müssen alle den gleichen Inhalt aufweisen, nur die Anschrift und die Anrede darf individuell festgelegt werden. Auch die Umhüllung muss identisch sein.
Die Deutsche Post AG hat unter der Bezeichnung Vario Plus mittlerweile auch ein Programm aufgelegt, welches eine individuellere Gestaltung der Infopost Sendungen ermöglicht.
Je nach Postdienstleister gelten für den Versand von Infobriefen verschiedene Konditionen, die teilweise auch individuell ausgehandelt werden müssen. Zugleich ist es natürlich auch notwendig, sich über die Voraussetzungen und Festlegungen genau zu informieren.
Synonyme
Infobrief, Infopost, Werbebrief, Antwort, Katalog Versand, Anschriftenstempel, Werbebroschüren Versand, Infopost-Stempel
Verwandte Fragen zum Thema
Was ist ein InfoPost Stempel? | Was bedeuten die Angaben eines Poststempels auf einer Briefmarke?