Die JetStamp 790/792 zählen zu den sogenannten InkJet Stempeln und ermöglichen einen ein- oder zweizeiligen, ganz individuell erstellbaren und jederzeit änderbaren Stempelabdruck. Dieser Abdruck kann beispielsweise das aktuelle Datum inklusive Uhrzeit, einen Barcode oder eine Nummerierung enthalten.
Aufbau
Die Modelle JetStamp 790/792 gehören zum Sortiment des Stempelherstellers Reiner. Sie bestehen aus einem qualitativ hochwertigen Kunststoffgehäuse und sind mit einer Ladestation ausgestattet. Der Betrieb der Stempel erfolgt entweder über Akkus (Modelle 790 bzw. 790 MP) oder über Elektrokabel (Modelle 792 bzw. 792 MP). Die Modelle mit der Zusatzbezeichnung MP ermöglichen ein Bedrucken von Metallen und Kunststoffen, da hier eine besonders schnell trocknende Tinte zum Einsatz kommt.
Die verwendeten Schriftarten können variieren, genauso die Abdruckbreite. Es sind bis zu 20 Zeichen pro Zeile möglich, die maximale Abdruckbreite liegt bei 42 Millimetern.
Im Gerät selbst sind bis zu 25 verschiedene Abdrücke gespeichert, vier weitere Texte können individuell erstellt werden. Auch Sonderfunktionen sind möglich. Die Modelle 790 MP bzw. 792 MP sind zudem mit zehn frei programmierbaren Speicherplätzen erhältlich, wobei dann aber auf vorgespeicherte Abdrucke verzichtet wird.
Um einen Stempelabdruck zu ermöglichen, muss bei den Modellen JetStamp 790 bzw. 790 MP die im Handgriff integrierte Auslösetaste betätigt werden. Bei den Modellen 792 bzw. 792 MP ist das Auslösen zusätzlich auch durch eine integrierte Steckerbuchse möglich.
Vorteile
JetStamp 790/792 eignen sich für den Einsatz auf verschiedensten Unterlagen respektive Gegenständen. Diese müssen nicht unbedingt glatt sein, sondern können durchaus auch Unebenheiten aufweisen, ohne dass dies zu einer Beeinträchtigung des Schriftbildes führt.
Beide Modellarten ermöglichen die Erstellung ganz individueller Stempelabdrücke. Die Einstellungen dazu werden am PC vorgenommen und mittels USB-Stick oder Bluetooth auf das Gerät übertragen. Je nach gewähltem Spezifikum sind bis zu zehn individuell einstellbare Stempelabdrücke möglich.
Während der JetStamp 790 für die Nutzung per Hand vorgesehen ist, eignen sich die JetStamp 792 Modelle für den Einbau in Fertigungsstraßen. Letztere Modelle werden deshalb über einen Netzanschluss konstant mit Strom versorgt.
Das Auslösen der Stempel erfolgt ohne Druck, nur durch die Betätigung des Auslöseknopfes. Deshalb eignen diese Stempelmodelle auch für die Nutzung auf empfindlichen Oberflächen, beispielsweise Eierschalen.
Nachteile
Die Stempel wiegen deutlich mehr als herkömmliche Handstempel. Zudem fallen sich auch deutlich größer aus als herkömmliche Stempel. Zum Lieferumfang gehört ein Aufbewahrungskoffer, in dem sämtliche notwendigen Utensilien verstaut werden.
Zugleich schlagen Jet Stamp 790/792 mit deutlich höheren Anschaffungskosten als herkömmliche Stempelsysteme zu Buche. Deshalb lohnt sich Ihre Anschaffung nur, wenn sie regelmäßig zum Einsatz kommen. Für Unternehmen, die verschiedene Materialien in großer Stückzahl bestempeln müssen, amortisieren sich die Kosten schnell, da die Stempelabdrücke selbst am Rechner unter Zuhilfenahme des entsprechenden Programms binnen kurzer Zeit erstellt werden können.
Nutzungsmöglichkeiten - JetStamp 790/792
Die JetStamp 790/792 bzw. 790/792 MP kommen beim Bedrucken verschiedenster Güter zum Einsatz. Hierbei kann es sich beispielsweise um
- Technische Geräte mit Oberflächen aus Metall oder Kunststoff,
- Verschiedenste Verpackungsmaterialien inklusive Umverpackungen,
- Bündel von Schriftstücken und Akten,
- Schriftstücke wie Lieferscheine, Rechnungen etc., aber auch
- Produkte mit empfindlichen Oberflächen (beispielsweise Eier- und Eierkartons)
handeln. Während die Modelle 790 und 790 MP für den Handbetrieb ausgelegt sind, kommen die Baureihen 792 und 792 MP unter anderem in Fertigungsstraßen zum Einsatz.
Synonyme
JetStamp 790/792, JetStamp 790/792 MP, JetStamp graphic 970, InkJet Stempel, Reiner Stempel,
Quellen
http://www.reiner.de/index.php?jetstamp_familie_790_dt52d7e0150fbaa