- Sie sind hier:
- Startseite »
- Stempel »
- Buchungsstempel
Buchungsstempel
Buchungsstempel werden -wie der Name schon sagt- in der Buchhaltung eines Unternehmens eingesetzt, um die entsprechenden Vorgänge akribisch zu dokumentieren. Neben den verschiedenen Buchhaltungsstempeln genießen die besagten Buchungsstempel nochmal einen besonderen Stellenwert.
Weiterführende Links: Eingangsstempel | Lagertextstempel | Kontierungsstempel
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
60 x 40 mm
inkl. MwSt. zzgl. Versand
60 x 40 mm
inkl. MwSt. zzgl. Versand
60 x 40 mm
inkl. MwSt. zzgl. Versand
60 x 40 mm
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Diese Art der Stempel werden in der Regel gleich mehrmals täglich eingesetzt, um Buchungen zu markieren und die entsprechenden Angaben auf übersichtliche Weise festzuhalten bzw. nachvollziehbar zu machen. Vor allem Ein- und Ausgangsrechnungen werden folglich mit einem Buchungsstempel bearbeitet.
Auch wenn der Nutzen in der Regel immer gleich ist: das Aussehen eines Buchungsstempels je nach Abteilung bzw. Unternehmen variieren. Über das letztendliche Design entscheidet der Nutzer am Online Konfigurator.
60 x 40 mm
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Was genau ist ein Buchungsstempel?
Wie im Privatbereich üblich, erhalten auch Unternehmen Rechnungen für in Anspruch genommene Leistungen und Produkte. Sobald ein solches Dokument die Buchhaltung erreicht, wird es geprüft und die Forderung erfasst. Nach Abschluss dieses Vorgangs kommt der Buchungsstempel zum Einsatz. Er zeigt an, welche Konten angesprochen wurden und dokumentiert den Buchungsstatus.
Der Einsatz eines Buchungsstempels ist oft zwingend erforderlich, um Dritten – beispielsweise bei einer Prüfung – Einblick in die Vorgänge zu gewähren. Ein angepasster Abdruck kennzeichnet die Rechnung und signalisiert Sachbearbeitern den Bearbeitungsstand.
Da ein Buchungsstempel ein essenzielles Hilfsmittel in der Buchhaltung ist, zählt er als Firmenstempel und kann individuell an betriebliche Anforderungen angepasst werden. Zudem hilft er, Fragen zu bereits getätigten Buchungen schnell und eindeutig zu beantworten.
Welche Details bildet ein Buchungsstempel ab?
Ein Buchungsstempel enthält wichtige Informationen für eine Buchung. Sein Abdruck beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Wann wurde die Buchung durchgeführt?
- Von welchem Konto wurde der Betrag abgezogen?
- Auf welches Konto ist der Betrag eingegangen?
- Welche Konten sind beteiligt?
- Mit welchen Beträgen wurde gearbeitet?
Zusätzlich kann ein Datumstempel integriert werden, um das Buchungsdatum eindeutig festzuhalten. Oft werden auch eine Belegnummer, eine Unterschrift oder eine Kostenstelle ergänzt, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
Buchungsstempel sind vielseitig anpassbar und lassen sich ideal auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens oder einer Abteilung zuschneiden.
Ein Buchungsstempel aus Holz oder doch ein Stempelautomat?
Mittlerweile haben sich im Wesentlichen zwei Stempelvarianten durchgesetzt. So sind vor allem klassische Holzstempel und auch Stempelautomaten weit verbreitet, wenn es darum geht, sich den Alltag im Büro bzw. in der Buchhaltung zu erleichtern.
Automatikstempel arbeiten nicht mehr mit separaten Stempelkissen, sondern nutzen ein integriertes Stempelkissen. Des Weiteren können die entsprechenden Textplatten meist verändert oder -je nach Buchungsdatum- sogar täglich angepasst werden. Dies erleichtert die Nutzung des Stempels ungemein, weswegen ein Buchungsstempel oft als Stempelautomat eingekauft wird. Hier reicht es dann in der Regel aus, das Datum lediglich einmal zu Beginn eines Arbeitstages anzupassen.
Bei einem Holzstempel wird zwar ein festgelegter Platz für das Buchungsdatum freigehalten, doch jenes muss handschriftlich hinzugefügt werden. Gerade an stressigen Tagen kann es sein, dass sich genau dieses Detail als kleiner Nachteil erweist und dass die Bearbeitung einer Buchung mittels eines Stempelautomaten deutlich schneller vonstattengeht. Wir empfehlen deswegen, keine Holzstempel als Buchhaltungsstempel zu benutzen, wenn Sie weitestgehend flexibel bleiben möchten. Letzten Endes entscheidet hier jedoch vor allem auch das persönliche Komfortempfinden des Nutzers.
Buchhaltungsstempel online kreieren und bestellen
In unserem Shop werden Ihnen verschiedene Arten an Buchhaltungsstempeln angeboten. Sie können sich aussuchen, ob Sie sich für bereits vorgefertigte Stempelplatten entscheiden oder doch lieber selbst einen individuellen Stempel erstellen.
Der Vorteil von vorgefertigten Stempelplatten ist, dass der Bestellvorgang in diesem Zusammenhang noch schneller vonstattengeht, da Sie auf bewährte Designs zurückgreifen können. Doch mit einem individuellen Buchungsstempel erhalten Sie im Gegensatz ein Utensil, welches genau auf die Vorgänge Ihrer eigenen Buchhaltung zugeschnitten ist.
Mit Hinblick auf folgende Angaben bleiben Sie variabel:
- die Anzahl der Zeilen
- die Größe des Stempels
- Rund oder eckig – oder anders: das allgemeine Design
- Holzstempel oder Stempelautomat? Welches Modell passt besser zu Ihren Vorstellungen?
All diese Angaben sind wichtig, wenn Sie sich Ihr eigenes Modell am Online Konfigurator erstellen möchten.
Zuletzt besteht die Möglichkeit, eine bereits vorgefertigte Stempelplatte zu modifizieren und damit eine „Basis-Variante“ an den eigenen Anspruch anzupassen. Treten Sie hierzu gerne mit uns in Kontakt und wir arbeiten gemeinsam an einem Stempel, der Ihren Wünschen in vollem Umfang entspricht!